Elektro-Nutzfahrzeuge werden bezahlbar
| 28. September 2010
Bis vor kurzem waren Elektro- und Hybridfahrzeuge ja noch wahre Einzelstücke und kaum aufzufinden. Jetzt, wo gerade die IAA Nutzfahrzeuge in Hannover stattfindet, locken zahlreiche Hersteller mit Elektrofahrzeugen. So gibt es in Zukunft zum Beispiel den Kangoo mit Elektroantrieb. Diesen und noch weitere Neuheiten werden wir Ihnen in folgendem Beitrag vorstellen.
Renault Kangoo Rapid Z.E.
Der batteriebetriebene Elektrotransporter Kangoo Rapid Z.E. kommt erstmals 2011 in Deutschland auf den Markt. Er wurde hauptsächlich für den Stadtverkehr konzipiert. Die Nutzer das Z.E. können auch die Akkus mieten. So sind die Lithium-Ionen-Akkus zum Pauschalpreis von 72 Euro zzgl. MwSt. im Monat zu haben bei einer Laufleistung von 15.000 km im Jahr und einer Gesamtnutzung von vier Jahren.
Die Reichweite des Elektro-Rapid beträgt 160 km. Der Aktuelle Batteriestatus kann auch im Innenraum abgefragt werden. Der Elektromotor des Renault leistet 60 PS (44 kW) mit einem maximalen Drehmoment von 226 Nm, welches bereits beim Anfahren zur Verfügung steht, da es ein Elektromotor ist.
In Frankreich bekommen Käufer eines Elektrofahrzeugs eine Prämie von 5.000 Euro. In Deutschland leider noch nicht, hier wird das Fahrzeug rund 20.000 Euro zuzüglich MwSt. kosten.
Ford Transit Connect BEV
Der bereits in Genf 2009 als Concept vorgestellte Ford Transit/Tourneo Connect BEV soll 2010 noch auf den Nordamerikanischen Markt kommen. Auch dieses Fahrzeug wurde vorrangig für den Stadtverkehr gebaut, die Höchstgeschwindigkeit erreicht der 68 PS-Motor (50 kW) bei ca. 113 km/h. Die Reichweite beträgt auch hier 160 Kilometer.
Vivaro E-Concept
Wem 160 Kilometer Reichweite zu wenig sind, sollte jedoch noch auf Kombinationen von Elektro- und Verbrennungsmotoren zugreifen. In Zukunft wir es in dieser Variante auch den Vivaro als Elektro-Fahrzeug geben. Der 151 PS (111 kW) starke Elektromotor schafft 100 Kilometer, in Verbindung mit dem Verbrennungsmotor auf schnelleren und längeren Strecken ist die Reichweite natürlich deutlich höher.
Wer ein ausgereiftes System will, sollte vielleicht noch ein bis zwei Jahre warten. Wer aber schon jetzt ein sparsames Elektrofahrzeug will und die noch geringen Reichweiten egal sind, der ist mit den jetzigen Modellen bereits gut beraten.