Hyundai i30cw – Marktstart
| 15. August 2012
Hyundai erweitert seine Modellpalette mit einem extra für den europäischen Markt in Rüsselsheim entwickelten Kombi-Modell namens i30cw. Im Vergleich zum Schrägheckmodell i30 ist der Kombi um 19 cm auf 4,49 Meter Länge gewachsen. Der Kofferraum ist variabel, so wie es sich für einen Kombi gehören sollte. Er umfasst ein Ladevolumen zwischen 528 und 1.642 Liter bei ebener Ladefläche. Auch die Rücksitzbank ist geteilt.
Ausstattung
Der Hyundai i30cw wird in drei Ausstattungsvarianten angeboten. Die Preise starten bei 17.290 Euro (1.4 Classic).
Bereits in der einfachsten Classic-Version verfügt der Hyundai serienmäßig über viele Details:
- Nebelscheinwerfer
- LED-Tagfahrlich
- CD-Radio und Anschlussmöglichkeiten für MP3-Player und iPod
- Klimaanlage
- Berganfahrassistent
- Flex Steer (variable Servolenkung)
- elektr. verstellbare und beheizbare Außenspiegel
- Zentralverriegelung
- elektr. Fensterheber
- Einparkhilfe hinten
- Lichtsensor
- Kurvenlicht (statisch)
- elektr. anklappbare Außenspiegel
- elektr. Fensterheber hinten
- Lenkrad- und Schalthebel in Leder
- Türinnengriffe verchromt
- Leichtmetallfelgen
- Sitze in Stoff-Leder-Kombination
- Sitzheizung vorne
- Zwei-Zonen-Klimaautomatik
- automatisch abblendender Innenspiegel
- Regensensor
- Tempomat
- Bluetooth-Freisprecheinrichtung
- Smart-Key-System inkl Start-Stop-Knopf
- Einparkhilfe vorn und hinten
- 16-Zoll-Leichtmetallfelgen
- verchromte und beleuchtete Türgriffe
- Außenspiegel mit Umfeldbeleuchtung
Motoren
Zur Wahl stehen zwei Benziner und zwei Dieselaggregate mit je 1.4 und 1.6 Liter Hubraum. Der 1.4 Benziner leistet 99 PS (73 kW), der 1.6er 135 PS. Bei den Dieseln hat der 1.4 Liter CRDi 90 PS (66 kW) und der 1.6 CRDi Diesel 128 PS (94 kW).
Die Motoren werden nicht wie meist üblich über den Zahnriemen angetrieben, sondern über den wartungsarmen Nockenwellenantrieb per Steuerkette. Das spart den teuren Zahnriemenwechsel.
Der große Diesel namens Hyundai i30cw blue 1.6 CRDi ist auf Sparsamkeit ausgelegt. Er verfügt über spezielle Leichtlaufreifen und einer Start-Stop-Automatik. So verbraucht er laut Werksangaben nur 4,2 Liter Diesel auf 100 km. 260 Newtonmeter beschleunigen das Fahrzeug auf maximal Tempo 193. Und obendrauf gibts sogar 5 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung.
[…] Ambitionen, um Klassenführer in der Kombi-Kompaktklasse zu werden. Weitere Informationen zum Hyundai i30 cw gibt es auf autofakten.net. Hyundai i30 2012: neue Generation rückt in Frankfurt anHyundai […]