Chiptuning ohne Eingriff in Software vom Steuergerät
| 26. Mai 2013
Chiptuning ist eine effiziente und kostengünstige Methode, mehr Leistung aus seinem Fahrzeug herauszuholen. Beim Chiptuning gibt es mehrere Möglichkeiten, dem Motor mehr PS zu spendieren. Eine Möglichkeit möchte ich hier einmal näher vorstellen: Tuningkit.Tuningkit ist ein kleines Modul, welches zwischen das Motorsteuergerät und dem Motor gesteckt wird. Dies gibt vielerlei Vorteile, auf die ich in diesem Artikel näher eingehen werde.
Tuningkit vs. OBD
OBD? Beim Chiptuning über OBD greift man direkt in die Software des Fahrzeugs ein und manipuliert diese, um mehr Leistung aus dem Motor zu bekommen. Dies hat den Nachteil, dass die Tuning-Software nach einem Werkstattbesuch gelöscht ist und man wieder die gleiche Leistung hat, wie vor dem Chiptuning.
Beim Chiptuning mit dem Tuningkit, welches wie bereits erwähnt nur ein Modul ist, das man mit dem Steuergerät und dem Motor verbindet, ist es anders, da die Originalsoftware gar nicht erst angefasst wird. Dies hat auch den Vorteil, dass wichtige Motor-Schutzprogramme weiterhin funktionieren. Durch das einfache ein- und ausbauen des Moduls ist auch die Rückrüstbarkeit ohne Fachwerkstatt gewährleistet.
Vom Tuningkit gibt es zwei Varianten: Tuningkit Classic und Tuningkit Carbon. Die Preise variieren je nach Fahrzeugmodell (Beispiele siehe unten).
Einbau
Leistungssteigerung
Ich habe einmal ein paar Fahrzeuge herausgesucht und die Leistungssteigerung verglichen:
BMW 3er E90 (320d)
- Tuningkit Carbon: vorher 177 PS – nachher 227 PS
- Tuningkit Carbon: vorher 350 Nm – nachher 433 Nm
- Tuningkit Carbon: Kraftstoffersparnis ca. 16%
- 149 €
- Tuningkit Classic: vorher 177 PS – nachher 220 PS
- Tuningkit Classic: vorher 350 Nm – nachher 423 Nm
- Tuningkit Classic: Kraftstoffersparnis ca. 16%
- 99 €
VW Golf 6 (1.4 TSI)
- Tuningkit Carbon: vorher 105 PS – nachher 124 PS
- Tuningkit Carbon: vorher 175 Nm – nachher 206 Nm
- Tuningkit Carbon: Kraftstoffersparnis ca. 16%
- 242 €
- Tuningkit Classic: vorher 105 PS – nachher 121 PS
- Tuningkit Classic: vorher 175 Nm – nachher 202 Nm
- Tuningkit Classic: Kraftstoffersparnis ca. 16%
- 279 €
Ford Mondeo (aktuelles Modell, 2.0 TDCi)
- Tuningkit Carbon: vorher 163 PS – nachher 212 PS
- Tuningkit Carbon: vorher 340 Nm – nachher 425 Nm
- Tuningkit Carbon: Kraftstoffersparnis ca. 16%
- 149 €
- Tuningkit Classic: vorher 163 PS – nachher 205 PS
- Tuningkit Classic: vorher 340 Nm – nachher 415 Nm
- Tuningkit Classic: Kraftstoffersparnis ca. 16%
- 99 €
Wer mal gucken möchte, wie viel Leistung mehr in seinem Fahrzeug steckt, kann es hier in der Datenbank suchen: Tuningkit Chiptuning
Was wird eig. mit dem Tuningkit wirklich gemacht? ist es das selbe wie Chip Tuning? bring der Tuningkit eig. auch die Reserven raus wie der Chip Tuning oder wird da nur was umprogrammiert und dadurch erhöht sich die Leistung? Also ich selbst hab jetzt nicht wirklich den Tuningkit verstanden naja lass mich dann weiter informieren aber sonst alles super und das du Fahrzeug Modele Präsentiert hast mit den 2 verschiedenen Varianten eins A 🙂
MfG Vitali
Hallo Vitali,
mi Prinzip ist es das gleiche wie Chiptuning, nur dass die Motorsoftware nicht direkt umprogrammiert wird, sondern dies das Tuningkit nach dem Steuergerät übernimmt.
Gruß Denis