Gebrauchtwagenkauf: Eine Checkliste
| 18. März 2014
Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen Gebrauchtwagen, anstelle eines Neuwagen. Das ist aus Sicht der Kunden eine gute Entscheidung, auch wenn es der Autoindustrie nicht gefällt. Beim Gebrauchtwagenkauf muss man jedoch umso mehr auf etwaige Mängel achten. Eine sehr gute Checkliste für den Kauf eines Gebrauchten habe ich auf den Seiten vom Telefonbuch im Internet gefunden. Warum dort? Es werden direkt Ansprechpartner für Eure Region verlinkt. Etwa wo der nächstgelegene ADAC-Stützpunkt zur Autoüberprüfung liegt oder wo es Anwälte mit dem Fachgebiet Gebrauchtwagenkauf und -verkauf gibt.
Checkliste
Die Checkliste ist gegliedert in folgende Punkte:
Vorstellungen zum neuen Gebrauchten
Welche Eigenschaften soll das neue Auto haben und für welchen Verwendungszweck ist es vorgesehen? Wird es vorrangig in der Start bewegt und soll es als Prestigeobjekt gesehen werden? Sollen auch mal größere Gegenstände transportiert werden und haben Sie Kinder? All diese Fragen sollte man sich stellen, wenn man nicht schon ein Wunschfahrzeug im Kopf hat. Ob dieses Wunschfahrzeug immer das ist, welches im Kopf auch das richtige ist, sei dahingestellt. Manchmal möchte man sich eben auch einen Traum erfüllen.
Suche nach Angeboten
Die Suche nach Angeboten beginnt heutzutage meist im Internet. Man verschafft sich einen ersten Überblick über Angebot und Preise. Dann geht es in der Regel zum Autohändler. Hier sollte man seine Vorstellungen aus dem vorigen Abschnitt immer im Hinterkopf behalten und ggf. notieren und mitnehmen. Auch Zeitschriften wie den TÜV-Report, der einmal im Jahr erscheint, kann ich ruhigen Gewissens empfehlen. Dort stehen häufige Mängel der Fahrzeuge drin. Darauf soltle man dann besonders beim Kauf achten.
Besichtigung des Fahrzeugs
Auf der Seite von dastelefonbuch.de gibt es ebenso Tipps zum finden von Werkstätten in Form eines Telefonverzeichnis. Das Telefonbuch sollte es ja am besten wissen. Ein Blick vom ADAC auf das Fahrzeug sollte auch geworfen werden, hierzu sind ADAC-Werkstätten und deren Partner verlinkt. Hilfreiche Tipps finden sich ebenso auf der Seite, zum Beispiel, wie man Roststellen findet.
Kauf des Gebrauchtwagens
Finanzierung? Barzahlung? Dies sollten Sie schon vorher klären, beim Kauf heißt es nämlich handeln. Oft gibt es auch schon bei Gebrauchtwagen 0,0 % Finanzierungen, das ist aber eher selten der Fall. Oftmals lohnt sich eine Frage nach speziellen Gebrauchtwagen-Aktionen. Denn diese möchten die Händler auch “loswerden”.
Geht also ruhig mal auf die oben verlinkte Seite und druckt Euch diese auf, damit Ihr beim Kauf wisst, worauf Ihr achten müsst.
Foto: Helene Souza www.helenesouza.com / pixelio.de