Was tun bei einer Panne?
| 3. Juli 2014
Die Sommerzeit ist da, der Urlaub steht an. Doch manchmal macht einem das Auto bei der Fahrt in den Urlaub einen Strich durch die Rechnung. Damit in diesem Falle nicht der komplette Urlaub verloren ist, lohnt sich der Vorabcheck nach Hilfe im Falle eines Falles. Auf den Seiten vom Telefonbuch gibt es eine Liste mit den wichtigsten Rufnummern für die Soforthilfe bei einer Panne. Doch der Reihe nach.
Panne. Was nun?
Angenommen Sie stehen mit einem nicht funktionierenden Motor oder mit platten Reifen mitten in der Pampa. Sie sind auf dem Weg zu einem wichtigen Termin oder möchten mit Ihrer Familie einfach nur einen schönen Urlaub verbringen. Viele würden nun das Smartphone aus der Hosentasche holen und erstmal nach der Rufnummer vom ADAC oder der Pannenhilfe des Autoherstellers googlen. Doch ihr Smartphone hat keinen Internetempfang.
Sowas kann durchaus passieren und es geht schneller als man denkt. Auf der Internetseite vom Telefonbuch gibt es eine wirklich hilfreiche Liste mit den wichtigsten Telefonnummern für den Notfall bei einer Panne. In dieser Liste sind neben den Pannenhotlines der einzelnen Autohersteller folgende Rufnummern zu finden:
- ACV Automobil-Club
- ADAC-Pannendienst
- AvD Automobilclub von Deutschland
- und weitere Pannendienste…
Natürlich kann man auch die Auskunft 11880 oder 11833 anrufen, doch sind die Gesprächskosten und erst recht die Kosten bei einer automatischen Weiterleitung sehr hoch. Wer diese kosten sparen möchte, druckt sich die genannte Liste einfach aus oder speichert die relevanten Nummern einfach ab.
Die Kosten der Verbindung sind übrigens auch in der Liste genannt. Meistens sind es sogar kostenlose 0800-Rufnummern.
Foto: dduchon // freeimages.com