Gebrauchtwagenkauf – so erkennen Sie seriöse Händler und Privatverkäufer
| 17. September 2019
Anzeige
Der Markt für Gebrauchtwagen boomt – jeden Tag wechseln auf verschiedenen Autobörsen im Internet Tausende Autos die Besitzer. Wer sich erst einmal dafür entschieden hat einen Gebrauchtwagen zu kaufen, startet die Suche meistens im Online Bereich. So hat sich der Online Markt mittlerweile als Hauptumschlagplatz für Gebrauchtwagen etabliert. Sowohl Käufer als auch Verkäufer finden auf den unterschiedlichen Plattformen für Gebrauchtwagen Kontakte. Dabei werden Gebrauchtwagen in der Regel bei Vertragshändlern angeboten. Doch nutzen auch immer mehr Privatpersonen die Marktplätze für Gebrauchtwagen, um das alte Fahrzeug zum Höchstpreis loszuwerden. Die Preise für Gebrauchtwagen bei Vertragshändlern sind dabei meistens etwas teurer, doch gehen Käufer hier ein geringeres Risiko ein über das Ohr gehauen zu werden. Denn die Tricks und Abzocken der Autoverkäufer sind immer raffinierter geworden. So haben es Käufer mit nur sehr geringem Sachverstand für Autos schwer die Spreu vom Weizen zu trennen.
Wer einen Gebrauchtwagen zum Top-Preis im Internet findet, sucht deshalb in der Regel nach einem Haken. Um eine Mogelpackung sofort zu erkennen, haben wir Ihnen einen Ratgeber entworfen. So erhalten Sie hier einen Überblick von wichtigen Merkmalen, die einen seriösen Händler ausmachen und ein Gebrauchtwagenangebot ohne Tricksereien erkennen lassen.
Gebrauchtwagenangebote im Internet genau studieren
Wer Gebrauchtwagen bei den einschlägigen Suchmaschinen im Internet eingibt, wird schnell feststellen, dass es mittlerweile eine Vielzahl von Plattformen für Gebrauchtwagen gibt. Doch können die wenigsten Autobörsen im Internet mit dem Angebot an Gebrauchtwagen tatsächlich überzeugen. Umso mehr Gebrauchtwagen auf einer Plattform für Gebrauchtwagen angeboten werden, desto besser können potenzielle Käufer Preise und Automodelle miteinander vergleichen. Hier kann Autouncle das Gebrauchtwagenportal punkten und bietet Interessenten ein großes Portfolio an verschiedenen Fahrzeugklassen. Auf diese Weise gelingt es sowohl Käufern als auch Verkäufern Gebrauchtwagen zu marktgerechten Preisen zu handeln.
Vertragshändler oder Gebrauchtwagenhändler ohne Markenbindung?
Vertragshändler haben sich auf bestimmte Fahrzeugmarken spezialisiert und bieten Käufern durch verschiedene Garantien und Gewährleistungen einen besseren Schutz beim Gebrauchtwagenkauf, als bei einem Hinterhofhändler oder einem Privatverkäufer. Dafür sind die Kosten bei einem Vertragshändler in der Regel meistens etwas höher. Allerdings haben Käufer hier einen besonderen Schutz und minimieren das Risiko vor trickreichen Angeboten für Gebrauchtwagen.
Gebrauchtwagenhändler ohne Markenbindung kaufen in der Regel Fahrzeuge von Privatpersonen an und verkaufen diese dann weiter. Hier kann das Angebot von Kleinwagen bis hin zu Luxusklassen reichen. Doch hört man immer öfter davon, dass Hinterhofhändler mit sehr dubiosen Tricks einen höheren Verkaufspreis erzielen. Tachomanipulationen, das Verschleiern von Schäden oder gefälschte Scheckhefte sind bei Hinterhofhändlern leider keine Seltenheit mehr.
Bieten Privatpersonen die besseren Angebote?
Auch das Angebot von Gebrauchtwagen von Privatpersonen sollte genau unter die Lupe genommen werden. Wer schnell reagiert und einer der ersten Interessenten bei einem Top-Angebot ist, schafft es meistens für ein echtes Schnäppchen auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu sorgen. Denn Privatverkäufer setzen Gebrauchtwagen meistens völlig unabhängig von der Preislage auf dem Automarkt ins Internet. Ebenso lässt sich beim Kauf eines Gebrauchtwagens bei einer Privatperson der größte Preisnachlass erzielen, wenn man mit einer geschickten Verhandlungstaktik vorgeht. So kann es sich lohnen auch die Angebote von privaten Verkäufern mit in die Suche nach einem Gebrauchtwagen einzubeziehen. Zwar gibt es hier keine Garantie und Gewährleistung seitens des Verkäufers, allerdings lässt sich das durch einen niedrigeren Preis wieder aufwiegen.