Autodiebstähle sinken
Sechsmal niedriger als 1995 | 10. Juli 2020
(Gesponserter Artikel) Eine Statistik verrät: 1995 wurden 6 mal so viele Autos als gestohlen gemeldet wie im Jahre 2018. Welche Marken sind am meisten betroffen und was sind die Hintergründe?
Laut GDV (Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e.V.) wird jeder fünfte Diebstahl eines PKW in Berlin gemeldet. Somit ist die Gefahr eines Diebstahls des eigenen KFZ dort vergleichsweise hoch.
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Laut BKA (Bundeskriminalamt) sind die Marken VW (3126 Diebstähle), BMW (2175 Diebstähle), Audi (2124 Diebstähle) und Mercedes (1941 Diebstähle) bei den Dieben besonders beliebt. Direkt danach, aber etwas abgeschlagen landen Mazda (1033 Diebstähle) und Ford (934 Diebstähle).
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Weniger geklaute Autos, dafür höherer Schaden
Was auf der einen Seite gut ist, sieht dafür auf der anderen Seite weniger gut aus. Die Autos werden komplexer, die Technik empfindlicher. Somit steigen die Kosten für ein Auto im Vergleich zu 1995 natürlich extrem. Letztendlich sind die Kosten für die Versicherungen durch den starken Abfall trotzdem noch geringer. Auf folgender Infografik lässt sich jedoch erkennen, wie die Höhe der Schaden seit 2008 wieder etwas steigt (rote Linie):
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Wo landen die gestohlenen Autos?
Diese Frage stellt man sich natürlich. Erst recht, wenn man selbst bestohlen wurde. Der Deutsche (und nicht nur der) liebt sein Auto und würde alles tun, um es wieder zu bekommen. Doch das geht leider nicht (immer).
Wo aber landen die Fahrzeuge? Wo es aufgeklärt werden konnte, zeigt diese Statistik vom BKA:
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Was kann man tun?
Nunja, richtig viel kann man nicht tun. Eine Diebstahlwarnanlage verschreckt die Diebe zwar, doch diese lassen sich auch umgehen.
Es gibt die Möglichkeit, GPS-Tracker in sein Auto unterzubringen. Somit könnte man bei frischem Diebstahl hinterherfahren und den Dieb stellen. Natürlich sollte man dies in Absprache mit der Polizei tun, denn was einen vor Ort erwartet, weiß man natürlich nicht.
Fahrzeugidentifizierung
Eine eindeutige Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) ist in jedem Fahrzeug. Diese individuelle Zahlen-Buchstaben-Kombination wird je Fahrzeug nur einmal vergeben und gespeichert. So lässt sich jedes Auto, was unter Verdacht steht, gestohlen worden zu sein, identifizieren Couth.
Diese Nummer ist am Rahmen eingestanzt und meistens im Motorraum zu finden.