Zylinderkopfdichtung defekt – günstige Alternativen (z.B. von NoLeaky)
| 18. Januar 2023
Wenn die Diagnose “undichte Zylinderkopfdichtung” gestellt wird, dann wird es teuer. So viel ist klar. Wie sich so eine undichte Zylinderkopfdichtung aufspüren lässt, verrate ich hier. Die Werkstatt des Vertrauens sollte dann auf jeden Fall einen Blick drauf werfen. Welche Alternative es gibt, dazu mehr unten im Artikel.
Wie erkenne ich eine undichte Zylinderkopfdichtung?
Die einfachste Methode, solch eine Undichtigkeit zu erkennen ist Folgende. Bei einer Undichtigkeit kann Kühlwasser in den Ölkreislauf und andersherum Öl in den Kühlkreislauf gelangen.
Das bedeutet, dass Ihr zuerst in den Kühlbehälter schaut. Beim öffnen bitte Vorsicht, denn der Behälter steht unter Druck. Den Deckel erst vorsichtig ein bisschen aufschrauben, bis der Druck entweicht. Danach den Behälter komplett aufdrehen. Wenn dort ein brauner Film, bzw. braune Schlieren zu erkennen sind, dann ist dort Öl im Behälter.
Andersherum könnt Ihr auch beim Öl nachschauen, ob Kühlwasser in den Ölkreislauf gelangt ist. Im Deckel setzt sich heller Schaum ab.
Bei Unsicherheiten rate ich, die örtliche Werkstatt aufzusuchen. Denn es kann auch sein, dass diese Flüssigkeiten nicht in die jeweilig anderen Kreisläufe gekommen sind, aber trotzdem die Zylinderkopfdichtung defekt ist. Auch erhöhter Ölverbrauch kann den Defekt aufzeigen.
Folgen einer Undichtigkeit
Da die Bohrungen vom Öl- und Wasserkreislauf dicht beieinander liegen, kommt es hier zu dieser Vermischung. Wenn Kühlwasser in den Ölkreislauf fließt oder andersherum, dann verringert sich die Kühlleistung und der Motor neigt dazu, zu überhitzen.
Welche Kosten bei Reparatur einer undichten Dichtung?
Das ist pauschal natürlich nicht so einfach zu sagen. Man kann aber locker von einem höheren dreistelligen Betrag ausgehen.
Alternative
Es gibt auch günstige Alternativen. Ob diese von Euch angewandt werden soll, könnt Ihr selbst entscheiden. Bei alten Autos würde aber ein Reparaturpreis in manchen Fällen den Wert des Autos übersteigen, bzw. ist unwirtschaftlich. So gibt es Dichtmittel für Zylinderkopfdichtungen, hier zum Beispiel vom Hersteller NoLeaky. Hierbei wird die Lösung (je Nach Fahrzeug mehrere Flaschen) in den Kühlwasserbehälter gekippt. Danach wird der Motor 30 Minuten laufen und danach soll der Leck behoben sein. (gesponserter Link)