Cabrios nicht nur für heiße Sommertage
| 19. Juli 2010
Cabrios werden nicht so oft wegen den schlechten Alltagsbedingungen gekauft. Dabei kann ein Cabrio doch so praktisch sein. Bei Regen hat man ein Dach über dem Kopf, an heißen Sommertagen fährt man oben ohne mal eben einkaufen. In diesem Artikel sehen Sie eine Auflistung an Cabrios, die auch den Alltag gut meistern.
Peugeot gilt als der Erfinder des Metalldachs. Als erstes führten die Franzosen damals die Bezeichnung “CC” ein, welche für “Coupé-Cabriolet” steht. Mittlerweile schmücken sich viele Hersteller damit die Köpfe.
Peugeot 308 CC
Der 308 CC von Peugeot ist ein schickes Cabriolet, welches sich durch das Peugeot-typische Markenzeichen der großen Schnauze auszeichnet. Die neue Designsprache von Peugeot geht allerdings andere Wege (siehe Peugeot 508). Die Preise beginnen hier bei 25.800 Euro für den Basis-Benziner mit 120 PS.
Volkswagen VW Eos
Auch die Wolfsburger mischen hier mal wieder mit dem Eos kräftig mit. Die Preise beginnen für den soliden Wagen hier bei 27.000 Euro.
Peugeot 207 CC
Der kleine Bruder des eben genannten 308 CC ist nicht nur bei Frauen beliebt. Auch für junge Leute ist dies ein guter Einstieg in die weiter vordringende Cabrio-Welt. Der Grundpreis für die günstigste Variante beträgt 19.600 Euro, auch hier kommt der spritzige, zusammen mit BMW entwickelte 120 PS Motor zum Einsatz.
Weitere Cabriolets
Um nur ein paar weitere Cabrios zu nennen, um die Auswahl bei einem Kauf zu vergrößern:
- Daihatsu Copen (ab 19.090 Euro)
- Mini One Cabrio (ab 20.700 Euro)
- Mercedes E-Klasse Cabrio (ab 45.815 Euro)
- BMW 3er Cabrio (ab 38.700 Euro)
- Ford Focus CC (ab 24.650 Euro)
- Renault Megane CC (ab 26.950 Euro)
Diese Liste wurde mit ausgewählten Fahrzeugen gefüllt, die im sich im Alltag gut durchschlagen.